»Fragen und Regen« - Eine grafische Lichtinstallation mit der Lichtkünstlerin Claudia Reh, begleitet von Orgelklängen wird Sie zwischen dem 8. und 12. November auf eine poesievolle Nachlese zur jetzigen Ausstellung zum "Traum von einem anderen Deutschland" mitnehmen.
An der Orgel sind Joevan de Mattos Caitano, Matthias Eisenberg, Michael Wachler und Tobias Scheetz mit Improvisationen und Träumereien zu hören.
Die Lichtinstallation „Fragen und Regen“ stellt das Hinterfragen in den Mittelpunkt. Was läuft da gerade, was passiert gerade jetzt und warum; was habe ich damit zu tun?
Sie will einladen zum Entdecken neuer Träume und Vorstellungen, indem sie einlädt, offene Fragen zu formulieren, die nicht mit einem Wort oder einem einfachen Satz zu beantworten sind.
Fragen bedeutet zweifeln, auch Antworten hinterfragen, die gestern noch scheinbar logisch und richtig waren, sich nicht mit einfachen Antworten zu begnügen. Sich ein Leben mit dem Wissen um ewigen Zweifel einzurichten ist mühsamer, als die von der Außenwelt festgelegten Wahrheiten als solche zu akzeptieren und vorgegebene Wege entlangzulaufen.
Es lohnt sich, zu fragen, zu hinterfragen, sich der eigenen Wahrheit anzunähern, und das jeden Tag von neuem.
Fragen nach Recht und Gerechtigkeit, nach dem, was wir wollen, was in unserem Leben wichtig ist, was uns Freude macht, was uns verbindet oder scheinbar behindert, was uns spaltet und warum, was heute ist und was morgen sein soll, das bedeutet, sich auf die Suche zu begeben. Und mit dieser Suche beschäftigt sich dieses Projekt. Denn wer viel fragt, führt keinen Krieg.
Das Programm
8. November ab 16 Uhr Lichtinstallation mit Claudia Reh und Orgelimprovisation mit Kantor Joevan de Mattos Caitano, Brasilien.
17:30 Uhr Vortrag von Marketa Lhotová (TU Liberec) zum Terror gegen Jüdinnen und Juden in den von den Nationalsozialisten besetzten böhmischen und mährischen Gebieten.
9. November ab 16 Uhr Lichtinstallation mit Claudia Reh und Orgelimprovisation mit Matthias Eisenberg und Lesung ausgewählter lyrischer Texte. Veranstaltung anlässlich des Gedenktages zur Reichsprogromnacht. Ab 18 Uhr Andacht in der Marienkirche und Gedenken am Ort der ehemaligen Synagoge.
10. November ab 16 Uhr Lichtinstallation mit Claudia Reh und Orgelimprovisation mit Michael Wachler
11. November ab 16 Uhr Lichtinstallation mit Claudia Reh und Orgelimprovisation mit Tobias Scheetz
12. November 10 Uhr Gottesdienst mit Lichtinstallation mit Claudia Reh. Eröffnung der Friedensdekade 2023 unter dem Titel „sicher nicht – oder?“
Informationen zu Claudia Reh unter https://www.echtzeitlicht.org
Gefördert wird die Veranstaltungsreihe durch Partnerschaften für Demokratie Zittau und die Kulturstiftung Sachsen. Kooperationsprojekt von Zittau33.