Kirche und Turm sind nun wieder regelmäßig geöffnet. Allerdings vorerst an 3 Tagen - Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils zwischen 11 und 17 Uhr. Diese Einschränkung ist natürlich schade, da wir die Besichtigung der großen Ausstellung "Traum von einem anderen Deutschland" möglichst vielen Menschen ermöglichen möchten.
Möglichst bald wollen wir die Öffnungszeiten auch wieder ausweiten. Deshalb meine Frage an Sie, können Sie sich vorstellen, Zeiten in der Kirche oder auf dem Turm zu übernehmen? Jeder Dienst - im kleinen oder größeren Umfang - ist wichtig. Wenn Sie Lust und Zeit oder Fragen haben, melden Sie sich bitte bei Friedemann Herbig per E-Mail: johanniskirche [at] web [dot] de
Die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St.Johannis Zittau freut sich auf eine Pfarrerin oder einen Pfarrer, die/der die „100%-Pfarrstelle“ mit einem wöchentlichen Gottesdienst in der St.Johanniskirche Zittau und ca.3 Gottesdiensten monatlich in Altersheimen der Stadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit frischem Leben füllen mag.
Gemeinsam mit dem engagierten Kirchenvorstand und den vielen Ehrenamtlichen soll das vielfältige Gemeindeleben weiter gestaltet werden. Die/der neue Pfarrer(in) kann sich in den verschiedenen Gottesdienstformen unseres Gemeindelebens gern entfalten und an der Offenheit der Gemeinde zu den unterschiedlichsten Formen erfreuen und beteiligen.
Die Zittauer Kirchgemeinde steht in einem Schwesterkirchverhältnis mit Siebenkirchen - Dittelsdorf und dem Zittauer Gebirge - Olbersdorf. In dem Prozess der Annäherung dieser Gemeinden sollte die/der neue Pfarrer(in) aufgeschlossen und kreativ unterstützend mitwirken.
Zur Besonderheit unserer Kirchgemeinde gehört die grenzüberschreitende ökumenische Zusammenarbeit in unserem Dreiländereck.
Die St.Johanniskirche konnte in den letzten Jahren nach der Sanierung und Restaurierung als Offenen Kirche einen wichtigen Teil unserer Wirkung auf die Stadt und die Oberlausitz beitragen. Touristische Begegnungen, besondere Angebote durch Konzerte und Ausstellungen, sowie erlebbare Gemeinde mitten in der Stadt ermöglichen und bereichern die gute Zusammenarbeit mit Stadt, Museen, Schulen und Hochschule.
Der Wohnsitz in der Stadt Zittau mit seiner bunten Vielfalt kultureller Angebote kann frei gewählt werden. Ein Amtszimmer steht im Gemeindehaus zur Verfügung. Die Lage inmitten der wunderschönen Oberlausitz im Dreiländereck zu Polen und Tschechien, mit dem Zittauer Gebirge und der grünen Oase um den Olbersdorfer See bieten vielfältige Möglichkeiten.
Interesse? Auf der Homepage www.ev-luth-kirche-zittau.de zeigt sich ein breites Bild unserer Gemeinde.
Weitere Auskunft erteilt Pfarrerin Mickel, Tel. (0 35 83) 5 62 79 48.