Kopfbereich
395

16. Zittauer Sommerakademie an der romantischen Jehmlich-Schuster Orgel in der Johanniskirche Zittau.
Die Orgel hat 87 Register, verteilt auf 3 Manuale und Pedal. Disposition siehe "Orgel".

Die Akademie findet statt
von Mittwoch, 16. August 2023 - Samstag, 19. August 2023
Leitung: Prof. Martin Strohhäcker, Dresden


Die Kursteilnehmer gestalten ein Konzert am
Samstag, 19. August 2023, 17.00 Uhr, St. Johannis Zittau                                     

Die Orgelakademie 2023 ist leider ausgebucht.
Gerne können Sie sich auf eine Warteliste setzen lassen im Falle einer Abmeldung eines anderen Teilnehmers.

Kantor Johannes Dette, Mail:  E-Mail: johannes.dette@DIESE ZEICHEN LOESCHENevlks.de
Teilnehmerbeitrag: 120,-€ (Teilnehmer aus D), 40,-€ (Teilnehmer aus CZ)

Für Quartier muss bitte über die Touristeninformation Zittau selbst gesorgt werden. Zittau bietet diesbezüglich ein großes Angebot in allen Preisklassen. https://zittau.de/de/tourismus-kultur-freizeit/unterkünfte
Verpflegung ist in der Innenstadt problemlos und preiswert möglich.

Martin Strohhäcker, Dresden, ist Professor für künstlerisches Orgelspiel und Prorektor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden. Er besitzt umfasssende Erfahrung als Orgellehrer im In- und Ausland, ist gefragter Konzertorganist, Jurymitglied bei internationalen Wettbewerben und Vorstandsmitglied der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft.
Ein besonderes Anliegen ist ihm die Gewinnung von Nachwuchs und die Förderung von bereits aktiven Organisten, sei es an der Hochschule oder im Rahmen von akademischen Veranstaltungen.

Teilnehmer der Orgel-Akademie arbeiten an Orgelwerken, gleich, welchen Schwierigkeitsgrades, die sie mit nach Zittau bringen. Das Instrument eignet sich hervorragend für Orgelwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere der deutschen Spätromantik von Max Reger und Siegfried Karg-Elert und der französischen Symphonik von Charles-Marie Widor, Louis Vierne und Maurice Duruflé. Es können aber ebenso andere Orgelwerke mitgebracht werden.

456

Vom 31. August bis zum 3. September 2022 fand in Zittau zum 15. mal die Sommer-Orgelakademie statt.

Es waren sieben Teilnehmer im Alter von 15 bis 70 Jahren aus ganz Sachsen u. auch Bayern angereist, um sich mit eigens ausgewählten Stücken durch Prof. Martin Strohhäcker, Dresden, intensiv schulen zu lassen. Das Ergebnis war ein recht farbenfrohes Konzert am Samstag um 17 Uhr, bei dem Werke von Nikolaus Bruhns, Charles Marie Widor u.a. erklangen. Das Spektrum reichte von brasilianischem Jazz über französische Symphonik bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Auch einige beeindruckende Improvisationen waren im Programm enthalten.

weiterlesen

230

Vom 1. bis zum 4. September fand in Zittau zum 14. mal die Sommer-Orgelakademie statt.

Es waren sieben Teilnehmer im Alter von 15 bis 70 Jahren aus ganz Sachsen angereist, um sich mit eigens ausgewählten Stücken durch Prof. Martin Strohhäcker, Dresden, intensiv schulen zu lassen. Das Ergebnis war ein recht farbenfrohes Konzert am Samstag um 17 Uhr, bei dem Werke von Dietrich Buxtehude, Joseph Callaerts u.a. erklangen. Das Spektrum reichte von englischer Kathedral-Musik bis zum „Schwan" aus Camille Saint-Saëns´ „Karneval der Tiere". Die Teilnehmer kommen sicherlich im nächsten Jahr ein weiteres mal zur 15. Orgelakademie nach Zittau.

weiterlesen

top